Um die Maschinen und Werkzeuge im MakerSpace voll nutzen zu können, ist es Voraussetzung, die Sicherheits- und Grundfunktionskurse zu den entsprechenden Maschinen zu besuchen. Hier lernst du Maschinendetails, Sicherheitshinweise sowie Tipps und Tricks zu Werkzeug und Material kennen.
Die Kurse bieten dir die Möglichkeit, dich näher mit der Maschine auseinanderzusetzen bevor du sie nutzt sowie dich mit den Trainern und anderen Teilnehmern im Vorfeld über dein Projekt auszutauschen.
Sicherheits- und Grundfunktionskurse erfordern keine Vorkenntnisse.
Sortieren nach: Bereich Bezeichnung Datum Freie Plätze
This safety and basic function course (SBFC) will instruct you in the safe handling and operation of soldering irons and the electronic workbench (AC/DC power supply, multimeter, etc.). In addition, this course provides an introduction to basic concepts of electricity and circuit engineering enabling participants to assemble components into basic circuits and perform simple electrical measurements.
Wie der Kursname bereits verrät, erlangen Teilnehmende hier praktisches Grundwissen im Bereich der Elektronik. Bestandteile sind unter anderem die Benutzung diverser Messgeräte sowie das Löten. Lerne die "Electro-Basics" (kein Musikbezug)!
Das Arduino ist ein Mikrocontroller-Board, das mit seiner spezifischen, programmierbaren Funktionalität vielseitig einsetzbar ist und eine Schnittstelle zwischen digitaler und realer Welt bietet. Bau deinen eigenen kleinen "Alleskönner"!
In diesem Kurs werden die Grundlagen der Arduino-Programmierung vermittelt. Du erhältst einen Einblick in die Möglichkeiten der Arduino-Plattform und ihrer Vielseitigkeit. Lerne außerdem, wie man die Basisfunktionen eines Arduinos verwendet!
Leiterplatten (englisch: printed circuit boards, PCB) sind Träger für elektronische Bauteile, dienen der mechanischen Befestigung sowie elektrischen Verbindung und sind in nahezu jedem elektronischen Gerät enthalten. In diesem Kurs lernst du den Umgang mit der PCB-Design-Software Autodesk EAGLE. Vom Erstellen des Schaltplans bis zum Layouten des eigentlichen PCBs designst du eine zweilagige Leiterplatte!
Printed circuit boards (PCBs) are an integral part of any electronic device. In this course you will machine a double-sided PCB including a via (also known as vertical interconnect access) using the Protomat S63 PCB milling machine.
Leiterplatten (englisch: printed circuit board, PCB) sind in nahezu jedem elektronischen Gerät enthalten. Stell in diesem Kurs eine zweilagige Leiterplatte inklusive Durchkontaktierung mit unserem Fräsbohrplotter Protomat S63 her!
Die Leiterplattenbestückung umfasst das Setzen und Löten verschiedener elektronischer Bauelemente auf eine leere, unbestückte Leiterplatte (Rohplatine). Das SMT-Verfahren (englisch: surface mounted technology) entspricht der Oberflächenmontage mit lötfähigen Anschlussflächen. Lerne in diesem Kurs die Fertigung von SMT-Baugruppen mit Hilfe des Bestückautomaten!
Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Bilde dich in diesem Kurs im Löten von SMD-Bauteilen fort!
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | UnternehmerTUM MakerSpace GmbH | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms96-session | UnternehmerTUM MakerSpace GmbH | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
cms96-hash | UnternehmerTUM MakerSpace GmbH | Prüfsumme zur eindeutigen ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms96-language | UnternehmerTUM MakerSpace GmbH | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.