Du hast genug von langweiligen PowerPoint Präsentationen und Frontalunterricht? Gleichzeitig willst du mit deinem Team erfolgreiche Methoden der Produktentwicklung kennen lernen?
MakerSpace ist genau der richtige Lernumgebung für dich und dein Team. Wir bieten dir eine gelungene Abwechslung zum Büroalltag, um gemeinsam mit unseren Partnern innerhalb der UnternehmerTUM, modernstes Methodenwissen zu vermitteln. Lernen geschieht bei uns durch direkte Anwendung und professionelles Coaching mit Fokus auf die Themen Design Thinking und Rapid Prototyping. So erhält dein Team den richtigen Impuls um autonom innovative Lösungen zu entwickeln.
Zeitumfang | 1 oder 2 Tages-Workshop möglich |
Max. Teilnehmerzahl |
max 30 Teilnehmende* pro Termin, möglichst heterogene Zusammensetzung der Teams (Fachlicher Background und Abteilungen) ist wünschenswert |
Sprache | Deutsch und Englisch |
Inhalt | Aufgabenstellung für den Workshop kann vom Auftraggebenden und in Abstimmung mit dem Seminar-Coach selbst definiert werden |
Veranstaltungsort | Durchführung des Workshops im UnternehmerTUM MakerSpace |
Nutzung der Werkstatt | Seminar-Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, nach einem erfolgreich abgeschlossenem Einweisungskurs, die Maschinen nach Verfügbarkeit selbst zu verwenden. |
Catering | Verpflegung (Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen) kann auf Wunsch bereitgestellt werden |
* Weniger oder mehr Teilnehmende nach Absprache möglich!
Rapid Prototyping ist eine Methode, die schnell zu ersten Ergebnissen führt. Dies ermöglicht ein rasches Feedback zu einer Lösungsidee bezüglich dessen Eignung. Dadurch ist es möglich, Probleme und Änderungswünsche schnell zu erkennen und mit weniger Aufwand zu beheben.
In diesem Seminar gestalten, bauen und fertigen die TeilnehmerInnen selbst ihre Ideen schnell und kostengünstig. Dadurch werden sie real und erlebbar für Andere.
In kurzen theoretischen Vorträgen und hands-on Übungen vermitteln wir das Rapid Prototyping Mindset in der einzigartigen Umgebung des UnternehmerTUM MakerSpaces.
Ziel des Workshops ist es, neue Fähigkeiten und Methoden zu erlernen, sowie reale Prototypen und konkrete Lösungen aus abstrakten Ideen zu entwickeln.
Zeitumfang | 1 oder 2 Tages-Workshop möglich |
Max. Teilnehmerzahl |
max 30 Teilnehmende* pro Termin, möglichst heterogene Zusammensetzung der Teams (Fachlicher Background und Abteilungen) ist wünschenswert |
Sprache | Deutsch und Englisch |
Inhalt | Aufgabenstellung für den Workshop kann vom Auftraggebenden und in Abstimmung mit dem Seminar-Coach selbst definiert werden |
Veranstaltungsort | Durchführung des Workshops im UnternehmerTUM MakerSpace |
Nutzung der Werkstatt | Seminar-Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, nach einem erfolgreich abgeschlossenem Einweisungskurs, die Maschinen nach Verfügbarkeit selbst zu verwenden. |
Catering | Verpflegung (Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen) kann auf Wunsch bereitgestellt werden |
* Weniger oder mehr Teilnehmende nach Absprache möglich!
„Design Thinking“ ist ein holistischer Ansatz um Probleme zu lösen, es wurde von David Kelley, Terry Winograd und Larry Leifer der Stanford University entwickelt und weltweit erfolgreich eingeführt. Der Grundgedanke ist, dass insbesondere interdisziplinäre Teams in kurzer Zeit herausragende Innovationen erschaffen können. Dies wird ermöglicht durch unterschiedliche Erfahrungen, Meinungen und Perspektiven hinsichtlich einer Problemstellung sowie dem raschem Testen einer Lösung.
In diesem Seminar arbeiten wir an einer realen Herausforderung aus Ihrem Arbeitsumfeld. In kurzen theoretischen Vorträgen und hands-on Übungen adressieren wir mit mehreren Methoden aus dem Design Thinking die Problemstellung.
Ziel des Workshops ist es, Design Thinking Fähigkeiten und Methoden zu erlernen, sowie erste Konzepte für ein innovatives Produkt zu generieren.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | UnternehmerTUM MakerSpace GmbH | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms96-session | UnternehmerTUM MakerSpace GmbH | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
cms96-hash | UnternehmerTUM MakerSpace GmbH | Prüfsumme zur eindeutigen ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms96-language | UnternehmerTUM MakerSpace GmbH | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.