Um die Maschinen und Werkzeuge im MakerSpace voll nutzen zu können, ist es Voraussetzung, die Sicherheits- und Grundfunktionskurse zu den entsprechenden Maschinen zu besuchen. Hier lernst du Maschinendetails, Sicherheitshinweise sowie Tipps und Tricks zu Werkzeug und Material kennen.
Die Kurse bieten dir die Möglichkeit, dich näher mit der Maschine auseinanderzusetzen bevor du sie nutzt sowie dich mit den Trainern und anderen Teilnehmern im Vorfeld über dein Projekt auszutauschen.
Sicherheits- und Grundfunktionskurse erfordern keine Vorkenntnisse.
Sortieren nach: Bereich Bezeichnung Datum Freie Plätze
Additive Fertigung (auch als 3D-Druck bekannt) revolutioniert die Art und Weise, wie physikalische Objekte designt und produziert werden.
3D Printing is the creation of physical objects directly from CAD data. Thanks to rapid advances in 3D Printing, it is becoming one of the easiest and most cost-effective options for the production of prototypes and small production runs.
3D Printing is the creation of physical objects directly from CAD data. SLA printing allows you to print in a wide variety of materials including flexible, tough, transparent, and dental materials.
Beim 3D-Druck werden dreidimensionale Werkstücke schichtweise aufgebaut. Der Aufbau erfolgt computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen (CAD). Lerne in diesem Kurs die schnellste und günstigste Möglichkeit Kleinteile zu fertigen – das 3D-Drucken!
Stereolithografie ist ein technisches Prinzip des Rapid-Prototyping/Manufacturing, bei dem ein Werkstück durch frei im Raum materialisierende (Raster-)Punkte schichtweise aufgebaut wird. Lerne in diesem Kurs das lichtbasierte Verfahren, bei dem einzelne Schichten eines Modells mit Polymer-Flüssigharz aufgebaut und durch einen Laserstrahl ausgehärtet werden!
Ein 3D-Scanner ist ein Gerät, das ein Objekt oder eine Umgebung analysiert, um Daten über seine Form und eventuell sein Aussehen zu sammeln. Die gesammelten Daten können dann verwendet werden, um digitale, dreidimensionale Modelle zu konstruieren. Lerne in diesem Kurs, wie man mit einem 3D-Scanner arbeitet!
Meshmixer ist eine hochmoderne Software für die Verarbeitung von Dreiecksnetzen. Du willst einen 3D-Scan säubern, 3D-Drucke ausführen oder ein Objekt entwerfen, das zu etwas anderem passt? Meshmixer kann helfen. In diesem Kurs wird die Bedienung der Meshmixer-Software vermittelt!